Reiter «Kendox»
Server-URL: URL der Kendox Services
Benutzer: Benutzer, der zur Verbindung mit den Kendox Services verwendet wird
Kennwort: Kennwort des Benutzers zur Verbindung mit den Kendox Services
Über den Button «Test Verbindung zu Kendox» kann ein Verbindungstest durchgeführt werden. Lässt man die Felder leer, so werden die Daten aus den globalen Einstellungen verwendet.
als CSV: legt fest, ob der Export als CSV erfolgt oder nicht. Wenn nicht, so wird er standardmäßig als XML durchgeführt, kann aber auch im JSON-Format erfolgen
Trennzeichen: gibt das Trennzeichen für den CSV Export an
Quote-Zeichen: gibt das Zeichen an, das als Quote-Zeichen verwendet wird
Escape-Zeichen: gibt das Zeichen an, das als Escape-Zeichen verwendet wird
max. Anzahl Datensätze: gibt die max. Anzahl der exportierten Dokument-Datensätze an. Bei «Leer» oder «Null» werden max. 5000 Dokument-Datensätze exportiert
eine Datei pro Datensatz: gibt an, dass pro exportiertem Dokument-Datensatz eine separate Export-Datei erzeugt wird
Dokument abrufen: gibt an, dass auch das Dokument als Datei exportiert wird
Dokument-Verzeichnis: in dieses Verzeichnis werden die Dokumente exportiert
Dokument-Aktion: hier kann man angeben, ob die exportierte Datei bei Vorhandensein "überschrieben", nicht überschrieben" o. "ein Timestamp an den Dateinamen angehängt" werden soll
Dokument in XML: hier kann man angeben, ob das exportierte Dokument mit in die Export-Datei aufgenommen wird. Dies ist nur bei einem Export im XML- oder JSON-Format möglich
Dokument in XML nach Export löschen: gibt an, dass das exportierte Dokument nach dem Export wieder als Datei gelöscht wird
Über den Button «Kendox Export Query» kann der «Query Builder – Kendox» aufgerufen werden. Dieser ist zusätzlich auch über den Button «Query Builder auf dem Reiter «Export» erreichbar