Element(e)
Elemente bieten die Möglichkeit, die Daten eines Haupt- oder Subselects noch etwas besser zu strukturieren. Diese Möglichkeit wurde vor allem aus Performance-Gründen eingeführt, da so in vielen Fällen die Notwendigkeit von weiteren Subselects entfallen kann.
Elemente werden auf gleicher Ebene wie die TAGs der Spalten eines Haupt- oder Subselects in die Export-XML eingefügt. Unter- bzw. besser gesagt innerhalb eines Elementes wiederum werden die Spalten des Haupt- oder Subselects eingefügt, welche am Element im Feld «Select» eingetragen sind.
Nachfolgend werden alle für ein Element relevanten Felder erläutert
TagName: hier muss die Bezeichnung des TAGs, welches das Element in der exportierten XML-Struktur erzeugen soll, angeben werden.
Umschl. TagName: der zuvor genannte «TagName» kann durch Eintragen einer Bezeichnung im Feld «umschl. TagName» selbst auch noch einmal mit einem TAG umschlossen werden.
Prefix: hier kann man das Kürzel angeben, welches das TAG in der Export-XML als Prefix bekommen soll
Namespace: hier kann man einen Namespace angeben, der am TAG in der Export-XML hinzugefügt werden soll
Select: Spalten aus dem übergeordneten SQL Statement, die als TAGs im Element hinzugefügt werden sollen
Leere TAGs nicht exportieren: hier können Komma separiert Spalten angegeben werden, die, wenn sie einen leeren Wert enthalten, nicht exportiert werden sollen
Last but not least gibt es im oberen Bereich die Möglichkeit eine Export-Query-Datei zu auszuwählen und zu laden. Diese kann dann weiterbearbeitet und per Klick auf Ok in die Export-Definition übernommen werden.