Allgemein 1
Bereich «Konfigurationsdateien»
Verzeichnis: das Verzeichnis, in dem die Konfigurations-Dateien gespeichert werden, wenn in den nachfolgenden abweichenden Verzeichnissen nichts eingetragen wird
Abw. Import-Verz.: wenn gefüllt, werden in diesem Verzeichnis die Import-Definitionen gespeichert
Abw. Export-Verz.: wenn gefüllt, werden in diesem Verzeichnis die Export-Definitionen gespeichert
Abw. Outlook-Sync.-Verz.: wenn gefüllt, werden in diesem Verzeichnis die Outlook-Sync.-Definitionen gespeichert
Bereich «Externe Mapping-XMLs»
Verzeichnis: das Verzeichnis, in dem externe Mapping-XMLs für den Import in eine Datenbank erwartet werden. Lässt man das Feld leer, so werden die externen Mapping XMLs im Verzeichnis <Applikationsverzeichns>/ExtImportMappings erwartet
Bereich «DocCreator Dienst»
Name: Bezeichnung des Dienstes, in der Regel «Wato.PxDocCreatorService». Der Dienst kann hier über den Button rechts neben dem Feld gestartet/gestoppt werden.
Status: hier wird, wenn unter «Name» der Dienst eingetragen wurde, der aktuelle Status des Dienstes angezeigt
Bereich «Import»
Intervall: Angabe des Import-Intervalls in Sekunden. Lässt man das Feld leer, so wird im automatischen Modus bzw. im DocCreator Dienst ein Import-Intervall von 5 Sekunden genommen. Der Wert sollte nicht allzu groß gewählt werden, damit nicht eventuell die anderen Threads (Export, Outlook-Synchronisation, Sicherung) «ausgebremst» werden.
Verarbeitungs-Reihenfolge: hier kann man angeben, in welcher Reihenfolge die zwischen zwei Verarbeitungsintervallen aufgelaufenen Dateien verarbeitet werden sollen. Zu Auswahl stehen «keine» (FiFo), «Dateiname», «Erstelldatum» u. «Letzte Speicherung»
Plugin-Verzeichnis: das Verzeichnis, in dem die Import-Plugins erwartet werden. Lässt man das Feld leer, so werden die Import-Plugins im Verzeichnis <Applikationsverzeichns>/ PluginsImport erwartet
Abbrechen manueller Importe auch zulassen, wenn nicht im 'Test-Modus: setzt man diese Einstellung, so können manuelle Importe auch dann abgebrochen werden, wenn sie nicht im 'Test-Modus' ausgeführt werden
Anzeige/Bearbeitung der Mappings als Baumstruktur in der Import-Definition: setzt man die Einstellung, so werden die Mappings in der Import-Definition als Baumstruktur dargestellt
Hinweis: in einer zukünftigen Version wird es nur noch die Darstellung in Baumstruktur geben
Bereich «Admin-Login»
Kennwort: vergibt man hier ein Kennwort, so können einige Aktionen (Anlegen/Bearbeiten von Definitionen, Ändern der globalen Einstellungen) erst nach Eingabe des Kennworts durchgeführt werden
Kennwort-Eingabe bei Start: gibt an, ob man direkt beim Start des Programms zur Kennwort-Eingabe aufgefordert wird.
Bereich «Nummern-Format / letzte Definitionen Menü»
Dezimaltrennzeichen: Angabe, welches Zeichen als 'Dezimaltrennzeichen' verwendet werden soll
Symbol für Zifferngruppierung: Dezimaltrennzeichen: Angabe, welches Zeichen als 'Zifferngruppierung' verwendet werden soll
Versions-Nr. in 'letzte Definitionen' anzeigen: hier kann angegeben werden, ob die Versions-Nr. der Definition mit im Text der 'letzten Definitionen' angezeigt werden soll
Bereich «Editor (z.B. für Log-Files»
Programm: hier kann ein abw. Editor angegeben werden, in dem z.B. die Log-Dateien, Vorschau-Dateien, etc. angezeigt werden sollen