Allgemein 2
Bereich «Partner Bitmap»
Bitmap: hier kein eine Bitmap angegeben werden, welches statt des WATO Logos z.B. im Dialog «Hilfe» «Über» angezeigt wird
Bereich «Prüfung zum Löschen der Log- und/oder Erledigt-Files»
Intervall: Intervall (in Minuten) für das automatische Löschen von Log- und/oder Erledigt-Dateien (erledigte Dateien nur bei Import). Der Default nach einer Neuinstallation beträgt 1440 Minuten (entspricht 1 Tag). Der Wert «0» deaktiviert das Löschen der Log- und/oder Erledigt-Files.
Bereich «DBCommand» und «Connection Pooling
Timeout: kann der Timeout für den DBCommand (default 30 Sekunden) bei Bedarf geändert werden
SQL Server Connection Pooling deaktivieren: hier kann das «Connection Pooling» für Verbindungen gegen SQL Server deaktiviert werden
Bereich «Zertifikat-Validierung»
Ungültige Server-Zertifikate nicht ignorieren: bei gesetztem Flag werden ungültige Server Zertifikate nicht ignoriert, so dass das eMail Versenden und/oder die Outlook-Synchronisation ggfls. fehlschlagen
Keine Log-Einträge bei Zertifikat-Fehlern: setzt man das Flag, werden bei Zertifikat-Fehlern keine Log-Einträge geschrieben
Bereich «Automatischer Modus»
Anzeige, dass Fehler aufgetreten ist, deaktivieren: bei gesetztem Flag wird im automatischen Modus auf eventuell aufgetretenen Fehler im Anzeigebereich nicht hingewiesen.
Bereich «Speichern-Meldung»
Hier kann festgelegt werden, ob beim Speichern in den Definitions-Masken eine Meldung angezeigt werden soll und ob diese eventuell nach n Millisekunden von selbst wieder geschlossen wird.
Bereich «Fenster- und Tabellen-Einstellungen»
Hier können, getrennt voneinander, sowohl die Fenster-Positionen u. -Größen, als auch die Tabellen-Einstellungen zurückgesetzt werden.
Dies kann vor allem für die Fenster-Positionen u. -Größen hilfreich sein, wenn man zuvor z.B. auf 2 Bildschirmen gearbeitet hat und danach nur noch auf einem (Notebook), wobei dann eventuell Dialoge/Fenster ausserhalb des sichtbaren Bereiches liegen.
HINWEIS: Sollte auch das Hauptfenster ausserhalb des sichtbaren Bereiches liegen, so kann dieses mittels des Taskmanager und «Maximieren» des Programms wieder in den sichtbaren Bereich geholt werden
Fenster-Sichtbarkeit auto. prüfen und korrigieren (experimentell): beim Öffnen eines Dialoges wird geprüft, ob dieser sich (noch) im sichtbaren Bereich des/der Monitore befindet. Falls nicht, wird er in der oberen linken Ecke angezeigt
HINWEIS: diese Einstellung ist experimentell u. kann möglicherweise zusammen mit ungewöhnlichen Multi-Monitor-Konfiguration möglicherweise zu einem nicht gewünschten Verhalten der Fenster-Sichtbarkeit führen
Bereich «Hinweise»
Allfällige Hinweise als Fehler behandeln: Hinweise, die ins Log eingetragen werden, werden wir Fehler behandelt
Dies gilt für folgende Stellen
- Artikel-Import: Hinzufügen/Ändern von Artikel-Bildern und Artikel-Notizen
Bereich «Übersichten»
Zeilen der Übersichten einfärben: Hier kann festgelegt werden, ob die Zeilen der Übersichten, wie nachfolgend beschrieben, eingefärbt werden sollen
-
Definition weder «aktiv», noch im «auto. Modus: schwarz
-
Definition nur «aktiv»: blau
-
Definition «aktiv» u. im «auto.Modus»: rot
-
Definition «aktiv» u. «nur Schnelltaste»: grün
-
Definition «aktiv» u. «nur Sammeltaste»: violett
-
Definition «aktiv» u. «Schnelltaste u. Sammeltaste»: orange