Fehler-eMail
Versand aktivieren: gibt an, ob der eMail-Versand im Fehlerfall generell aktiviert ist oder nicht
Der Versand einer Fehler-eMail kann auf 3 Arten erfolgen. Gibt man nachfolgend keine eMail-Account-Daten an, so werden die Daten vom Reiter "eMail" verwendet
- per SMTP
SMTP Server: Adresse des für den eMail-Versand zuständigen SMTP Servers
SMTP Port: SMTP Port, über den der eMail-Versand durchgeführt wird
SMTP User: Benutzer, über den der eMail-Versand durchgeführt wird
SMTP Kennwort: Kennwort des Benutzers für den eMail-Versand
Absender: Absender-Adresse, mit dem der eMail-Versand durchgeführt wird
Empfänger: Empfänger-Adresse, an welche die Fehler-eMail geschickt wird
Aktiviere TLS: gesicherte SMTP-Verbindung über TLS => weitere Infos dazu können hier entnommen werden
Button «eMail testen»: über diesen Button kann eine Test-eMail verschickt werden
- MS Graph
- SendGrid
Über den Button 'Übernehmen' rechts neben der Auswahl 'Versand über' können die eMail-Verbindungs-Daten vom Reiter 'eMail' übernommen werden.
Im Bereich «Dienst» kann festgelegt werden, ob Error-Einträge ins Eventlog auch als eMail versendet werden und welchen Betreff diese eMails erhalten sollen.
Ausserdem kann eine 'Blacklist', d.h. eine Semikolon separierte Liste von Begriffen, angegeben werden, bei denen das Fehler-Mail nicht gesendet werden soll