Sicherungen
Sicherungen aktiviert: gibt an, ob Sicherungen generell aktiviert sind oder nicht
Bereich «Intervall/Zeitplan»
Auto. Modus: gibt an, ob Sicherungen im Dienst bzw. im auto. Modus ausgeführt werden. Ist das Flag deaktiviert, so können Sicherungen nur manuell angestoßen werden.
Intervall: hier kann man das Intervall festlegen, nach dem Sicherungen erfolgen sollen.
Button «Zeitplan»: über den Button kann man einen detaillierten Zeitplan festlegen, nach dem Sicherungen durchgeführt werden sollen.
Bereich «Sicherung von …»
Import-/Export-/Outlook-Synch.-Definitionen: gibt an, ob alle Definitions-Dateien gesichert werden. Diese Flag ist immer gesetzt und kann auch nicht deaktiviert werden
Vorlagen-, Stylesheet u. Query-Dateien: gibt an, ob alle in einer Definition verwendeten Dateien gesichert werden.
Import-/Export-Dateien: gibt an, ob bisher erhaltene Import- und erzeugte Export-Dateien gesichert werden sollen
Log-Dateien: gibt an, ob Log-Dateien gesichert werden sollen
Bereich «Sicherung auf …»
FTP: gibt an, ob das erzeugte ZIP-File mit den gesicherten Dateien auf einen FTP hochgeladen werden soll. Über den Button «Konfiguration» kann die Verbindung zum FTP Server konfiguriert werden
Verzeichnis: gibt an, ob das erzeugte ZIP-File mit den gesicherten Dateien in einem Verzeichnis gespeichert werden soll. Über den Button «Konfiguration» kann das Ziel-Verzeichnis angegeben werden.
Bereich «eMail-Benachrichtigung»
eMail senden: gibt an, ob nach Durchführung einer Sicherung eine Benachrichtigungs-eMail versendet werden soll
Empfänger: Empfänger-Adresse der Sicherungs- Benachrichtigungs-eMail
eMail-Betreff: Betreff der Sicherungs- Benachrichtigungs-eMail