Skip to main content

Aktionen

Über den Button «Aktionen» lassen sich diverse Aktionen, welche auch wieder in Abhängigkeit zu Mapping-Typ und Zielsystem (nicht) verfügbar sind, einrichten

Die Aktionen teilen sich z.B. bei der PROFFIX Dokumentanlage auf in die Bereiche «vor Import», «vor jedem Dokument», «nach jedem Dokument» und «nach Import». Je nach Mapping-Typ und Zielsystem können die Bezeichnungen etwas variieren.

Auch sind nicht alle «Aktionen» in jedem der einzelnen Bereiche verfügbar. Nachfolgend werden daher alle «Aktionen» aufgeführt, ohne auf die Verfügbarkeit in einzelnen Mapping-Typen, Zielsystem und Bereichen einzugehen

In allen «Aktionen» gibt es das Flag «aktiv», über welches man die jeweilige Aktion de-/aktivieren kann, sowie das Feld «Reihenfolge», über welches man bei mehreren erfassten Aktionen innerhalb eines Bereiches die Ausführungsreihenfolge festlegen kann.

Über den Button «(De)Aktivieren» lassen sich einzelne Aktions-Definitionen schnell (de)aktivieren, ohne, dass man dazu extra die Aktions-Definition zum Bearbeiten öffnen muss.

Batch/Exe

über die Aktion «Batch/EXE» kann eine Batch-Datei oder eine EXE ausgeführt werden

Kommando: hier wird die auszuführende Datei angegeben

Argumente: hier können Parameter angegeben werden, die beim Aufruf als Kommando-Zeilen-Parameter dem auszuführenden Programm übergeben werden.

Button «Var»: je nach Mapping-Typ, Zielsystem und Bereich können über den Button z.B. Platzhalter für die zu importierenden Spalten-Werte, etc. ausgewählt werden

C# Script

Über die Aktion «C# Script» kann ein C# Script ausgeführt werden. So ist es z.B. möglich in Abhängigkeit eines zu importierenden Zusatzfeld-Wertes zu prüfen, ob es bereits ein PROFFIX Dokument mit genau diesem Zusatzfeld gibt und dann den erneuten Import des Dokumentes zu unterbinden.

Bei Proffix Importen kann zum Testen des Scriptes neben dem Test-Button ein abw. Mandant ausgewählt werden

Stored Procedure

Über die Aktion «Stored Procedure» kann eine Stored Procedure auf der Datenbank ausgeführt werden

Kommando: hier wird die Stored Procedure angegeben

Parameter: hier können Parameter angegeben werden, wenn dies die Stored Procedure erfordert

Die Eingabe eines Parameters erfolgt als «<Name>®<Datentyp>®<Wert>«. Getrennt werden Parameter mittels «¿»Zeichen. Um die Eingabe der beiden Zeichen zu erleichtern, können bei gedrückter «Strg» Taste und Klick auf den «Var» Button (neben dem Feld «Parameter») diese beiden Zeichen ausgewählt werden.

SQL Statement

Über die Aktion «SQL Statement» kann eine SQL Statement auf der Datenbank ausgeführt werden

Kommando: hier wird die SQL Statement angegeben

Hinweis: wenn ein Platzhalter mit @ (anstatt #) umschlossen wird (z.B. @USERVAR1@), so wird der Wert des Platzhalters 1:1 übernommen und eventuell enthaltenen Hochkommata werden nicht dupliziert

eMail

Von: Absender-eMail-Adresse

An: Komma- oder Semikolon separierte die Empfänger-eMail-Adresse(n)

Cc: Komma- oder Semikolon separierte die CC-eMail-Adresse(n)

Bcc: Komma- oder Semikolon separierte die BCC-eMail-Adresse(n)

Betreff: Betreff-Text der eMail

Text: Body-Text der eMail

Sprache: hier kann je nach Zielsystem u. Mapping-Typ der eMail-Text für unterschiedliche Sprachen angegeben werden. So kann z.B. nach der PROFFIX-Dokumentanlage in Abhängigkeit der Sprache der Adresse des Dokumentes in der eMail nach der Dokumentanlage der sprachlich richtige Text für den jeweiligen Kunden verwendet werden.

HTML: gibt an, ob der Body-Text als HTML versendet wird und auch über einen integrierten HTML-Editor bearbeitet wird, oder ob es reiner Plain-Text ist

Priorität: hier kann man die Priorität der eMail angeben

Hinter allen Feldern befinden sich Button «Var», über die auf, wieder je nach Bereich, Zielsystem und/oder Mapping-Typ, mögliche Platzhalter zugegriffen werden kann und die in die jeweiligen Felder eingefügt werden können

Ftp

FTP-Server-Pfad: Server-URL und ggfls. Pfad, wohin der FTP-Upload erfolgen soll

Benutzer: Benutzer für die Anmeldung an den FTP Server

Kennwort: Kennwort des Benutzers für die Anmeldung an den FTP-Server

Zusätzliche Dateien: Dateien, die zusätzlich auf den FTP-Server hochgeladen werden sollen

Import nach Import

Import-Definition: hier kann man eine andere Import-Definition angeben, die auto. nach der aktuellen Import-Definition ausgeführt wird.

HINWEIS: diese Aktion wird nur nach einem manuell durchgeführten Import ausgeführt