Dokument
Bereich «Kopf»
Verkaufs-Typ: für den Verkaufs-Typ können folgende Werte angegeben werden
- «0» oder «keine», wenn es sich um eine Auftragsbestätigung oder Offerte handelt
- «1» oder «verkauf», wenn es sich um einen Verkaufsbeleg handelt
- «2» oder «rechnung», wenn es sich um einen Beleg mit «Zahlung auf Rechnung» handelt
- «3» oder «gutschrift», wenn es sich um eine Gutschrift handelt
- «4» oder «gutschriftohnelagerabtrag», wenn es sich um eine Gutschrift ohne Lagerabtrag handelt
- «5» oder «lieferschein», wenn es sich um einen Beleg mit «auf Lieferschein» handelt
Hinweis: wenn ein Dokument mit einer Zahlung angelegt wird, so muss der Verkaufs-Typ zwingend auf «1» oder «verkauf», also als «Verkaufsbeleg», gesetzt werden. Ansonsten wird die Zahlung nicht berücksichtigt
Bereich «Position»
FÜr eine Artikel-Position muss neben der Menge auch der "Stückpreis" angegeben werden. Wird der "Stückpreis" nicht angegeben, so wird dieser anhand der Proffix-Logik ermittelt
Positionsart: für die Positionsart können folgende Werte angegeben werden
- «1», «F» oder «frei», wenn es sich um eine «freie Position» handelt => entspricht Rest Api "2"
- «2», «T» oder «text», wenn es sich um eine Text-Position handelt => entspricht Rest Api "3"
- «3», «R» oder «gesamtrabatt», wenn es sich um einen Gesamtrabatt handelt => entspricht Rest Api "4"
- «4», «S» oder «subtotal», wenn es sich um ein Subtotal (mit "danach auf 0 setzen") handelt => entspricht Rest Api "6"
- «6», «Z» oder «zwischentotal», wenn es sich um ein Zwischentotal (Subtotal) handelt => entspricht Rest Api "5"
- «8», «U» oder «seitenumbruch», wenn es sich um einen Seitenumbruch handelt => entspricht Rest Api "7"
- «12», «G» oder «gutschein», wenn es sich um einen Gutschein handelt => entspricht Rest Api "12"
- «leer» oder alles andere, wenn es sich um eine Artikel-Position handelt => entspricht Rest Api "1"
Rabatt automatisch rechnen: für «Rabatt automatisch rechnen» können folgende Werte angegeben werden (für Import über PX Rest Api)
- «0», wenn nicht automatisch gerechnet werden soll
- «1» oder «P», wenn der Rabatt von der letzten Position gerechnet werden soll
- «2» oder «S», wenn der Rabatt vom letzten Subtotal gerechnet werden soll
- «3» oder «A», wenn der Rabatt vom Subtotal gerechnet werden soll
Bereich «(Voraus)zahlung»
Damit eine Zahlung zu einem Dokument angelegt wird, braucht es zwingend die Mappings "Betrag", "Buchungsart" u. "Konto". Das Mapping "Datum" kann ggfls. weggelassen werden, dann wird das aktuelle Datum für die Zahlung verwendet
zum Dokument speichern: lässt man das Mapping leer, so wird die Zahlung per Default mit an das Dokument geschrieben. Über die Werte «0» oder «false» kann man festlegen, dass die Zahlung nicht mit an das Dokument geschrieben wir