Skip to main content

SFTP-Upload Import Plugin

Mit dem SFTP-Upload Import Plugin können Dateien manuell oder zeitgesteuert auf einen SFTP Server hochgeladen werden

Quell-Verzeichnis: hier muss das Verzeichnis, aus dem die Dateien hochgeladen werden, angegeben werden

inkl. Unterverzeichnisse: wird das Flag gesetzt, so werden auch Dateien aus eventuell vorhandenen Unterverzeichnissen hochgeladen. Dabei wird die gleiche Verzeichnisstruktur auf dem Server erstellt (falls nicht vorhanden)

Dateien stehen lassen: wird das Flag gesetzt, so werden die Dateien nach dem Hochladen nicht in "Erledigt" verschoben

wenn Updload erfolgreich => Dateien löschen: wird das Flag gesetzt, so werden nach dem Hochladen die Dateien gelöscht

Datei-Filter: hier kann angegeben werden, welche Dateien hochgeladen werden soll

SFTP Server: Server URL (ohne sftp, etc.)

SFTP Verzeichnis: Verzeichnis auf dem SFTP Server, aus dem die Dateien abgerufen werden soll (. für Root, Unterverzeichnisse beginnend mit /)

SFTP Port: der Port, unter dem der SFTP Server erreichbar ist (Default 22)

SFTP Benutzer: User für die Verbindung zum SFTP Server

SFTP Kennwort: Kennwort für die Verbindung zum SFTP Server

Key File: Private Key Datei (optional)

PassPhrase: PassPhrase der Private Key Datei (optional)

FingerPrint: hier kann der erwartete FingerPrint des SFTP Servers eingetragen werden. Dieser wird dann mit dem vom Server gesendeten verglichen. (optional)

FingerPrint immer 'vertrauen': wird das Flag gesetzt, so wird der FingerPrint nicht überprüft (optional)

Datei zunächst als TMP File hochladen: wird das Flag gesetzt, so werden die Dateien zunächst mit der Endung ".tmp" hochgeladen und dann auf dem Server umbenannt

Upload nur, wenn ACK-File vorhanden: wird das Flag gesetzt, so werden Dateien nur hochgeladen, wenn auch eine ACK zu der entsprechenden Datei vorhanden ist

Über den Button «Test» kann geprüft werden, ob die Verbindung hergestellt werden kann. Dabei wird eine entsprechende Meldung, wie nachfolgend dargestellt, ausgegeben.