Aufbau «Query-Datei»
Die Query-Datei hat folgenden Aufbau
Das Root-TAG muss zwingend «WATOQuery» heissen. Innerhalb des Root-TAGs muss es ein TAG namens «SQLStatement» geben. Und darin müssen die nachfolgenden TAGs (jeweils als CDATA) vorhanden sein
Select: alle zu selektierenden Spalten
From: alle Tabellen/Views, welche die zu selektierenden Spalten beinhalten
Where: Where-Einschränkung
OrderBy: Sortierung der zu selektierenden Daten